Bei Übergewicht droht Krebs
16. Februar 2009 von Riedel
Krebs hat viele Ursachen. Alle möglichen Gründe hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Aber ein möglicher Krebs-Verursacher wird häufig vergessen: das Übergewicht. Denn Übergewichtige haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an verschiedenen Krebsarten zu erkranken. Besonders Kinder sollten früh über eine gesunde Ernährung aufgeklärt werden, damit sie nicht früh an Krebs erkranken.
Am 4. Februar war Welt-Krebstag. An diesem Tag wurde überall auf die drohenden Gefahren und möglichen Verursacher der verschiedenen Krebsarten hingewiesen. Ein oft unterschätzter Auslöser ist das Übergewicht. Bei immer mehr Dicken und Fettleibigen wird das Übergewicht bald zu einem der Hauptverursacher von verschiedenen Krebserkrankungen. Darum fordern die Organisatoren des Weltkrebstages 2009, vor allem bei Kindern und Jugendlichen auf eine gesunde Ernährung zu achten.
Fast zwei Millionen dicke Kinder
Nach Angaben von Professor Werner Hohenberger, Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft, gibt es in Deutschland 1,9 Millionen übergewichtige (BMI über 25) Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren. 800.000 kann man sogar als fettleibig, also adipös (BMI über 30), bezeichnen.
Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs
Aufgrund der prospektiven EPIC-Studie, die einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs ergeben hat, kann man davon ausgehen, dass Übergewicht und damit ein erhöhter BMI das Krebsrisiko deutlich erhöht. Den übergewichtigen Kindern droht eine Krebserkrankung.
30 Prozent höheres Krebsrisiko
An der Studie über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebsrisiko, die 1992 startete, nahmen mehr als 500.000 Menschen teil. Nach der Auswertung der Studie stellte man fest, dass ein BMI von über 30 das Risiko für Gebärmutterkrebs um 35 Prozent erhöht, das Risiko für Speiseröhrenkrebs war um 30 Prozent erhöht und für Brustkrebs um 15 Prozent.
Männer mit Adipositas hatten außerdem ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Besonders dickbäuchige Männer mit einem Bauchumfang von mehr als 103 Zentimetern aber auch Frauen mit mehr als 89 Zentimetern Bauchumfang haben eine um 50 Prozent erhöhtes Risiko, an bösartigem Darmkrebs zu erkranken. Vor wenigen Wochen wurde erst herausgefunden, dass dicke Männer auch eher an Prostatakrebs erkranken.
Bei entsprechenden Problemen lohnt sich, zu einer Krebsvorsorge Untersuchung zu gehen. Wer die Kinder frühzeitig über gesunde Ernährung aufklärt, kann vielleicht verhindern, dass der Nachwuchs früh aufgrund von Übergewicht an Krebs erkrankt.
Foto: YariK auf aboutpixel.de