Die größten Ernährungsfallen und wie man sie vermeidet (Teil2)
5. Oktober 2010 von Riedel
Einige Menschen sind übergewichtig, obwohl sie sich gesund ernähren, oder dies zumindest glauben. Dass viele Menschen übergewichtig sind, liegt aber häufig nicht an den falschen Lebensmitteln, sondern an versteckten Ernährungsfallen, in die man allzu leicht hineintappt. Die zweite große Ernährungsfalle ist die Uhrzeit.
Die Meisten Arbeitnehmer haben immer zur gleichen Zeit Mittagspause. Also wird auch immer zur gleichen Zeit gegessen. Um nicht zuzunehmen sollte man aber auf seinen Magen und nicht auf seine Uhr hören.
Der Zeit voraus
Auch dazu gibt es Experiment. Der US-Psychologe Stanley Schachter und sein Team modifizierten in einem fensterlosen Raum, in dem Speisen angerichtet waren, die Uhren. Diese liefen anschließend schneller als normale Uhren. Obwohl es beim Experiment erst 10 Uhr war, zeigten die Uhren bereits 12 Uhr an. Anschließend beobachteten sie Normal- und Übergewichtige einen Tag lang, wie sie sich in dem Raum verhielten.
Auffällig war, dass die Normalgewichtigen eher aßen, wenn sie Hunger hatten. Sie verließen sich auf ihr Hungergefühl und die eigene innere Uhr. Die Übergewichtigen richteten ihr Essverhalten tendenziell eher an die angezeigte Uhrzeit aus und langten bereits kräftig zu, sobald die Uhr die Mittagszeit anzeigte. Dadurch nahmen sie auch mehr Kalorien zu sich als die Dünnen.
Foto: dommy auf aboutpixel.de