Die richtige Ernährung fürs Büro – so stärken Sie Ihre Konzentration
15. Februar 2017 von Riedel
Eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz kann ziemlich kompliziert sein. Nicht zuletzt, weil bei dauerhafter Konzentration, absoluter Leistung und Kreativität kaum Zeit für gesunde Ernährung bleibt. Aber es gibt einfache Mittel, sich trotz stressigem Job gesund ernähren zu können.
Das Resultat aus Stress und ungesunder Ernährung mit viel Fett und Zucker sind nicht nur Leistungstiefs, sondern auch Müdigkeitsattacken. Die kommen spätestens am Nachmittag und sorgen dafür, dass es mit der vollen Arbeitsleistung schnell vorbei ist. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, im Büro nicht nur auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten, sondern auch genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Der klassische Bürokaffee reicht leider nicht aus, denn der Körper fordert im Laufe eines Bürotages rund 2 Liter Wasser.
Das Frühstück als wichtiger Start in den Tag
Das Frühstück ist nicht nur die wichtigste Mahlzeit am Tag, sondern sorgt auch dafür, dass die in der Nacht entleerten Energiereserven, wieder aufgefüllt werden. Fällt das Frühstück aus, ist der Körper den gesamten Tag nicht nur kraftlos, sondern kann auch nicht auf alle Leistungsreserven zugriefen. Aus diesem Grund gehören zu einem ausgewogenen Frühstück nicht nur Vollkornprodukte sondern auch Milch, Quark und Käse. Gerade am Morgen bekommen aber viele Menschen keinen Bissen hinunter und sind darauf angewiesen, sich das Frühstück mit ins Büro zu nehmen. Das ist überhaupt kein Problem, denn auch dort kann es frisch, gesund und ausgewogen sein. Zwei Scheiben Vollkornbrot bilden dabei den Grundstein. Belegt wird das leckere Kraftpaket zum Beispiel mit etwas Salat, Gurke, Tomate und etwas Putenbrust. Das schafft nicht nur sofort Energie, sondern sättigt auch sehr lange, ohne dabei schwer im Magen zu liegen.
Mittagessen darf energiereich sein
Beim Mittagessen sollte es weder zu fettig noch zu deftig werden, denn das macht nicht nur müde, sondern auch das Hirn träge. Perfekt ist sicherlich eine Kantine, denn hier kann sich jeder eine optimale Mahlzeit zusammenstellen, die gesund ist und schmeckt. Suppen, magerer Fisch, Salate (mit Essig/Öl) aber auch Reis und etwas Obst sind für ein ausgewogenes Mittagessen im Büro die perfekte Mischung. Ohne Kantine geht es allerdings auch. Hier bietet es sich an, bereits am Vortag etwas vorzukochen, was dann schnell in der Mikrowelle erwärmt werden kann. Gerade Reis oder klare Suppen halten sich im Kühlschrank gut zwei Tage, schmecken und sind ausgewogen. Hier lässt sich auch aus den Resten vom Vortag etwas Leckeres zubereiten. Aus übrig gebliebenen Kartoffeln wird schnell ein leckerer Kartoffelsalat, welcher hervorragend zu gedünstetem Gemüse und etwas Fisch auch kalt schmeckt. Auf kuechen-quelle.de gibt es nicht nur die passenden Ratschläge, sondern auch einen interessanten Ratgeber, wie die Lebensmittel perfekt gelagert werden sollten. Besonders dann, wenn im Büro keine Küche vorhanden ist.
Beim Transport sollte darauf geachtet werden, gerade das Dressing getrennt vom Salat mitzubringen. Das hält diesen länger frisch und knackig. Auch belegte Brote sind eine hervorragende Alternative, denn mit vielen leckeren Brotaufstrichen kommt hier echte Abwechslung auf den Schreibtisch.
Der kleine Snack gegen das Nachmittagstief
Gerade im Büro sind Zwischenmahlzeiten der ideale Helfer gegen den kleinen Hunger. Sie beugen nicht nur den gefürchteten Heißhungerattacken vor, sondern sorgen auch für volle Konzentration und Leistung. Süßigkeiten oder der klassische Schokoriegel sind jedoch weniger geeignet. Sie liefern zwar sofortige Energie, machen aber um so schneller wieder hungrig. Die gesunde Alternative sind hier ungeschwefelte Nüsse, aufgeschnittenes Obst oder Gemüsesticks und ein magerer Joghurt.
GastbeitragVon PaTHom
Foto: ganseblümchen auf pixelio.de
Tolle Tipps! Nachmittags als Snack find ich eine Handvoll Mandeln immer ganz praktisch. Gehirnnahrung und sehr proteinreich 🙂
Ich persönlich hab auch festgestellt, dass seit ich mehr Wasser trinke, auch meine Konzentration nicht mehr so schnell nachlässt. Und natürlich wichtig ist für mich mein proteinreiches Frühstück.
LG, Laura