Die richtige Ernährung im Büro
15. Januar 2010 von Riedel
Sich gesund zu ernähren ist ein Vorsatz, den sich viele Menschen fürs neue Jahr gefasst haben. Das ist aber nicht immer einfach, wenn man aufgrund eines hektischen Arbeitsalltags zum Kochen oder Essen nur wenig Zeit hat. Man muss auch nicht stundenlang in der Küche stehen, wenn man sich gesund ernähren möchte.
Wenig Zeit zu haben kein Grund, sich schlecht zu ernähren. Auch in der Mittagspause kann man sich bewusst ernähren und so Übergewicht vermeiden. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Zusammensetzung der Nährstoffe an. Um fleißigen Büromenschen bei der Ernährung zu helfen, hat Ernährungsforscher Dr. Detlef Pape (53) aus Essen seine Methode „Schlank im Schlaf für Berufstätige“ entwickelt, mit der auch in der Kantine sein Abnehm-Menü zusammenstellen kann.
Das Frühstück
Die Weisheit „Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“ kommt nicht von ungefähr. Denn mit der ersten Mahlzeit legt man auch seine Grundlage für den Tag. Auf das Frühstück zu verzichten ist mit das Schlechteste, was sie ihrem Organismus antun können.
Wichtig sind beim Frühstück Kohlenhydrate in Brot, Müsli oder Vollkorn. Das gibt dem Körper und dem Gehirn die Energie, die er braucht. Auf tierische Fette (Wurst, Käse) sollten Sie laut Dr. Pape besser verzichten. So werden der Stoffwechsel und die Fettverbrennung angeregt und Sie haben genug Energie bis zum Mittagessen.
Das Mittagessen
Beim Mittagessen dürfen Sie mehr oder weniger essen was Sie möchten. Kohlenhydrate (Nudeln, Kartoffeln, Reis) mit tierischem Eiweiß (Rind, Schwein, Geflügel, Fisch) und dazu ein Glas Zuckerlimonade (Cola, Fanta) sind erlaubt. Und dennoch macht diese Mahlzeit schlank.
Der Körper ist zwischen 11 und 16 Uhr am aktivsten. Daher geht die Energie direkt in die Muskeln, wo auch Fett verbrannt wird. Der Körper braucht die neue Energie aber auch, um alte Zucker- und Fettreste zu verbrennen. Und ist der Magen voll, benötigen Sie auch keine Zwischenmahlzeiten oder Schokoriegel, um bis zum Abendessen durchzuhalten.
Das Abendessen
Der Körper benötigt vor dem Schlafengehen kaum noch Energie. Daher sollte man auf Zucker und Kohlenhydrate verzichten und stattdessen Eiweiß zu sich nehmen. Salat, Gemüse, Fleisch, Fisch und Geflügel sind die richtigen Zutaten für das Abendbrot. Brot, Nudeln oder Kartoffeln sind weniger geeignet, da der Körper die Energie speichert und so in der Nacht weniger Fett verbrennt.
Das Eiweiß ist wichtig, das es beim Muskelaufbau hilft. Und je mehr Muskeln man hat, desto mehr Fett wird verbrannt. Da der Körper keinen Zucker und keine Kohlenhydrate verarbeiten muss, kann auch das Insulin beim Fettabbau helfen. Und im Gemüse und Salat befinden sich Ballaststoffe, die der Darm für die Verdauung benötigt.
Zwischenmahlzeiten
Dr. Pape rät dazu, sich auf die Hauptmahlzeiten zu konzentrieren und auf Zwischenmahlzeiten komplett zu verzichten. Dazu gehören nicht nur Kuchen und Schokoriegel, sondern auch Obst und Gemüse. Diese stören beim Fettstoffwechsel was dazu führen kann, dass Nährstoffe nicht vollständig verbrannt werden, sondern sich im Fettgewebe einlagern.
Schlank im Schlaf für Berufstätige (Broschiert)
von Detlef Pape, Helmut Gillessen, Rudolf Schwarz, Elmar Trunz-Carlisi
Preis: EUR 14,90
ISBN-10: 3833814357
Foto: kaemte auf pixelio.de
Abnehmen auf Kur – der Gesundheit wegen…
Übergewicht ist ungesund, dennoch schaffen es viele nicht, abzunehmen. Mit einer Kur abzunehmen ist oft die beste und einzigste Lösung. Diese wird unter ärztlicher Betreuung und in einer gesunden Umgebung angeboten. Finanzieren lassen ka…