Ein Frühstücksei zum Abnehmen
24. September 2009 von Riedel
Das Frühstück ist laut Volksmund die wichtigste Mahlzeit des Tages. Dabei legt man schon die Grundlage für eine gesunde Ernährung. Eine wichtige Rolle spielen dabei Eier. Wer sich jetzt schon ein Frühstücksei gönnt, kann sogar abnehmen.
Eier standen lange Zeit im Verruf, den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Mittlerweile ist erwiesen, dass das nicht stimmt. Eier können sogar dabei helfen, die Kalorienaufnahme des gesamten Tages zu reduzieren und so beim Abnehmen behilflich sein.
Ein Frühstücksei macht satt
Im Ei sind bestimmte Aminosäuren enthalten, die in der Leber in Glukose umgewandelt werden (Glukoneogenese). Diese Glukose gelangt nicht auf einmal, sondern nur langsam, nach und nach ins Blut. So bleibt der Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Level. Man ist länger satt und Insulinspitzen oder Heißhungerattacken bleiben aus.
Eier-esser essen weniger Kalorien
Wissenschaftler der Universität Connecticut wollten das Phänomen genau untersuchen und führten dazu eine Studie durch. Sie fanden heraus, dass Männer, bei denen beim Frühstück ein Ei auf dem Tisch stand, am darauf folgenden Tag weniger Kalorien konsumierten als Männer, die kohlenhydrathaltig und kein Ei aßen. Die Eier-Gruppe fühlte sich zudem nach dem Frühstück weniger hungrig.
Wer regelmäßig ein Ei zum Frühstück isst, kann also leichter und gefahrlos abnehmen. Denn trotz bestehender Gerüchte erhöhen Eier nicht den LDL-Cholesterinspiegel und steigern auch nicht die Zahl schädlicher Tryglyceride im Blut.
Foto: knipseline auf pixelio.de
Also ist mal wieder ein Mythos um das Ei beseitigt worden. Normalerweise hat man ja gedacht es wirkt sich negativ auf den Cholesterinspiegel aus.