Foodwatch warnt: Vorsicht vor Wellness-Tees
17. Februar 2010 von Riedel
Nur weil auf einigen Lebensmitteln gesund draufsteht heißt es auch nicht, dass diese Produkte auch gesund sind. Das gilt auf für Wellness-Tees. So warnt die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch vor Wellness-Tees.
Zucker statt Wellness. Das steckt in vielen so genannten Wellness-Tees, die die irreführenden Namen Limone oder grüner Tee tragen. Eigentlich will man seiner Gesundheit mit dem Kauf dieser möchtegern Wellness-Produkten etwas Gutes tun, doch das gelingt nicht. Denn die Wellness-Tees enthalten sehr viel Zucker und nur im besten Fall kleine Spuren der beworbenen Inhaltsstoffe. Das melden die Verbraucherschützer von Foodwatch in Berlin.
„Für ein Wohlfühlerlebnis sorgt solcher ‚Wellnepp‘ vor allem beim Hersteller, wenn bei ihm die Kasse klingelt“, kritisierte Sprecher Henrik Düker. Dies sei Verbrauchertäuschung.
Um zu dem doch recht vernichtenden Urteil zu kommen, nahm die Verbraucherschützerorganisation Produkte mehrerer Hersteller unter die Lupe. Dabei fanden Sie heraus, dass die vermeintlich enthaltenen Früchte meistens nur aus zugesetztem Aroma bestanden. Die Tee-Anteile, die mit dem Zusatz „wertvolle Antioxidantien“ beworben werden, enthielten höchstens einen Prozent. Stattdessen enthielten die Tees eine große Menge Zucker.
In einigen Tees wurde der Zucker-Gehalt mit dem von Softdrinks vergleichen, da sich die Tees davon positiv absetzen. Aber für gesunde Getränke sollten Limonade und Cola nicht der Maßstab sein. Aber das ist „ein plumper Versuch, die umgerechnet 47 Stück Würfelzucker im Zwei-Liter-Karton einfach hinwegzuwerben“, sagte Düker.
Mehr zum Thema gibt es unter
www.abgespeist.de oder www.foodwatch.de
Foto: Oliver Haja auf pixelio.de