Gesunde Smoothies fürs Büro
12. Januar 2016 von Riedel
Eine gesunde Ernährung hilft uns nicht nur dabei, das Gewicht zu halten (oder zu verringern), sondern macht uns auch fit für die Arbeit. Leider gibt es in vielen Kantinen nur fettiges und eher ungesundes Essen. Mit dem richtigen Smoothie können Sie sich Ihr Mittagessen schnell und einfach selbst zubereiten.
Smoothie bedeutet eigentlich so viel wie „fein“, „gleichmäßig“ und „cremig“. Darunter versteht man Mixgetränke aus Obst, Gemüse, Milchprodukten und Wasser, die man einfach und selbst zubereiten oder auch fertig kaufen kann. Im Gegensatz zu Fruchtsäften wird das Obst aber nicht gepresst und der Saft verwendet, sondern man nutzt meistens die ganze Frucht inklusive Schale. Dadurch gehen bei der Zubereitung keine wertvollen Inhaltsstoffe verloren.
Basis für den Smoothie ist also das Fruchtmark bzw das Püree, das dann je nach Rezept mit Säften, Wasser, Milch, Milchprodukten oder Kokosmilch gemischt wird. Durch den hohen Fruchtmarkanteil bleibt der Smoothie cremig und dickflüssig und bekommt so seine typische Konsistenz.
Perfekte Mahlzeit fürs Büro
Gerade im Büro eignen sich Smoothies als gesunde Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit. Man benötigt einige wenige Zutaten, kaum Zeit für die Vor- und Zubereitung, wenig Platz und nur eine gute Küchenmaschine und kann sich je nach Bedarf und Geschmack einen gesunden, erfrischenden, sättigenden oder leichten Snack zubereiten.
Wie gesund sind Smoothies
Gerade am Arbeitsplatz neigen wir dazu, nicht ausgewogen und ungesund zu essen. Wenn ohne Mittagessen doch der Hunger kommt, greifen wir gerne zu Keksen und Süßigkeiten, die dem Körper durch den hohen Zuckeranteil zumindest kurzzeitig einen Energieschub verpassen. Das schlägt sich recht schnell auf die Gesundheit und das Gewicht nieder. Denn der Körper braucht Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, um zu funktionieren. Basiert die Ernährung dagegen auf Keksen und Schokolade, fehlen ihm wichtige Bausteine. Schnell leidet das Immunsystem und auch die Qualität der Arbeit lässt nach.
Vor allem grüne Smoothies helfen durch den hohen Chlorophyllanteil, das Immunsystem zu stärken. Zudem sind viele wichtige sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien enthalten, die den Organismus stärken und sogar vor Krebs schützen können. Vorsicht ist dagegen bei einem zu hohen Fruchtanteil geboten. Denn Früchte enthalten viel Zucker. Genau gesagt viel Fruchtzucker. Dieser wird im Gegensatz zu Industriezucker insulinunabhängig abgebaut. Das bedeutet, dass mehr Insulin im Körper bleibt. Ein hoher Insulinspiegel kann im Körper aber Heißhungerattacken auslösen. Insofern sollte man auch nicht zu viel Obst zu sich nehmen. Dass Fruchtzucker genau so viele Kalorien enthält wie normaler Zucker und auch die Zähne schädigen kann, kommt noch dazu.
Selber zubereiten
Der Vorteil von selbstgemachten Smoothies liegt vor allem darin, dass man selbst entscheiden kann, was man hinein gibt. So kann man sicher gehen, nur gesunde Zutaten zu verwenden und hat keine Farbstoffe oder andere Zusatzstoffe darin. Außerdem muss man keine geschmacklichen Kompromisse eingehen. Vorsicht ist nur eben bei einem zu hohen Obst-Anteil geboten. Hier hilft oft nur ausprobieren, wie der eigene Körper auf die gesunden Snacks reagiert.
Ein paar Rezept-Tipps für Büro-Smoothies finden Sie hier
Foto: pipstrello auf pixelio.de