Honig statt Zucker
30. Oktober 2009 von Riedel
Herbstzeit ist auch Teezeit. Um nicht zu viel Zucker in den Tee zu rühren, benutzen viele Menschen Honig, um ihr Heißgetränk zu süßen. Aber ist Honig wirklich gesünder als „normaler“ Industriezucker?
Was gibt es schöneres, als es sich in der kalten Jahreszeit mit einer Tasse heißen Tee auf der Couch gemütlich zu machen. Da man bei dem nasskalten Klima oft keinen Sport treibt, süßt man den Tee mit Honig. Schließlich will man ja nicht unnötig viele Kalorien zu sich nehmen. Und Honig ist ja gesünder als Zucker. Oder doch nicht?
Zucker, Zucker, Zucker
Schaut man einmal auf die Inhaltsstoffe des Honigs findet man weniger Vitamine oder Mineralien, sondern vielmehr Traubenzucker und Fruchtzucker und dazu noch einige andere Zuckerarten in geringeren Mengen. Zu einem Fünftel besteht Honig aus Wasser. Die von Honig-Fans oft beschworenen Vitamine, Enzyme und ähnliche Inhaltsstoffe, sind nur in verschwindend geringen Mengen enthalten.
Kaum weniger Kalorien
Honig hat rund 300kcal pro 100ml. Industriezucker mit rund 400kcal je 100g nur etwas mehr. Da man sich bei der Verwendung von Honig leicht verschätzt und Zucker süßer ist, benutz man häufig mehr Honig, als man es beim Zucker tun würde. Darin besteht eine Gefahr, im Endeffekt mehr Kalorien zu sich zu nehmen.
Fruchtzucker macht Probleme
Zudem kann der hohe Fruchtzuckeranteil Probleme mit sich bringen. Neben einer möglichen Fruchtzucker-Unverträglichkeit kann Fruchtzucker dem Darm zu schaffen machen. Und gesünder als normaler Zucker ist Fruchtzucker auch nicht.
Die Menge machts
Honig ist nicht unbedingt gesünder als Industriezucker. Man kann damit seinen Tee süßen, muss sich aber darüber im Klaren sein, dass man ebenso viele Kalorien zu sich nimmt, als wenn man normalen Zucker benutzen würde.
Foto: motograf auf pixelio.de
Ja,das Stimmt!Herbstzeit ist Teezeit und ich trinke gern Tee mit Honig.Bis jetzt fühle ich mich super!
Gerade bei Getränken wie Tee oÄ kann ich Honig als Alternative zu Zucker nur empfehlen…
Schaut mal rein, alles zum Thema Eisenmangel im Körper: http://eisenmangel.beepworld.de/
Ob Honig oder Zucker hängt auch vom Geschmack ab. Manche süßen lieber mit Honig, da sie den Eigengeschmack mögen, und manche lieber mit Zucker.
Allerdings ist Honig, wie mir meine Zahnärztin erklärte, schlechter für die Zähne. Er bleibt länger an den Zähnen kleben und das steigert das Karies-Risiko. Nach dem Genuss von Honig sollte man sich daher bald möglichst die Zähne putzen.