In den Büros wird geknabbert
4. Juni 2014 von Riedel
In den deutschen Büros ist es an der Tagesordnung, dass Süßes, Saures und Knabberzeug verspeist wird. Vom Sachbearbeiter über den Telefonisten bis hin zum Manager kann und will sich niemand diesen Verlockungen entziehen. Allerdings sollte man vorsichtig sein.
Gastbeitrag
Die kleinen Naschereien beruhigen die Nerven und manchmal müssen sie sogar eine ganze Mahlzeit ersetzen, für die einfach keine Zeit bleibt, wenn in der Firma wieder einmal Ausnahmezustand herrscht. Jeder bringt etwas mir und die Kollegen, die mal keine Kekse, Lakritze, Gummibärchen oder Schokolade dabei haben, werden großzügig und selbstverständlich mit Naschereien versorgt. Schließlich macht Schokolade auch glücklich. Im Büro wird geknabbert und die meisten Chefs haben nicht nur nichts dagegen, sondern sie wissen, dass das die Leistungsbereitschaft ihrer Angestellten hebt. Natürlich werden auch Kunden und Geschäftspartner mit Naschwerk versorgt und bei Briefings und Sitzungen sind Süßigkeiten selbstverständlich auch immer präsent.
Wie viele Kalorien hat welche Süßigkeit?
Hier ist allerdings Vorsicht geboten. Denn so ziemlich alles, was süß ist, ist reich an Zucker und macht sich direkt auf der Waage bemerkbar. Die in den Büros allgegenwärtigen Kekse sind einer der Renner und sie enthalten zwischen 300 und 500 Kalorien pro 100 Gramm. Ebenfalls sehr beliebt sind Lakritze, die in etwa 230 Kalorien pro 100 Gramm aufweisen. Eine der beliebtesten Süßigkeiten bei der Büroarbeit sind Gummibärchen, die mit etwa 240 Kalorien zu Buche schlagen. Ein Dauerbrenner ist natürlich auch die Schokolade, die um die 500 Kalorien pro 100 Gramm enthält. Doch das sind lediglich Anhaltswerte und es kommt natürlich auch immer auf die Zusammensetzung und den Hersteller der einzelnen Produkte an. Hier tut sich die Firma Katjes hervor, deren Süßigkeiten kalorienreduziert oder kalorienarm zu haben sind.
Es geht auch ärmer
Dass Süßes auch kalorienarm sein kann, stellt Tobias Bachmüller von der Firma Katjes unter Beweis. Mit speziellen Produkten wie den Yoghurt Gums konnte die Firma im Bereich der kalorienarmen Produkte schon länger Erfolge verzeichnen. So konnte das Düsseldorfer Unternehmen im Rahmen der Studie „Kundenliebling 2014″, die, basierend auf den Aussagen von insgesamt 1,1 Millionen Kunden, die beliebtesten Marken aus 44 Branchen kürte innerhalb der Kategorie „Süßwaren und Gebäck“ mit seinen Fruchtgummis und Lakritz die Goldmedaille erringen. Auftraggeber der Studie waren die beiden etablierten Wirtschaftsmagazine „Focus“ und „Focus Money“. Die Erhebungen selbst, fanden innerhalb des Zeitraumes von November 2012 bis zum Oktober 2013 statt.
Wenn man es nicht übertreibt, ist Naschen ist keine Sünde. Aber wenn es eine sein sollte, dann begehen wir alle diese Sünde sehr gerne.
Von PaTom
Foto: ka77 auf pixelio.de