Kalorien in den Fußball-Snacks
21. Juni 2010 von Riedel
Während sich die Spieler bei der Fußball-WM quälen, sitzen wir gemütlich vor dem Fernseher, um zu Hause mitzufiebern. Bei den Meisten gibt es zum Spiel typische Fußball-Snacks. Aber wie viele Kalorien enthalten Chips, Pommes oder die Bratwurst?
Fußball ist gesund. Beim Kicken verbraucht man sogar mehr Kalorien als beim Joggen. Anders ist es, wenn man Fußball schaut und dabei die typischen Snacks knabbert. Denn die meisten Fußball-Snacks und die passenden Getränke sind wahre Kalorienbomben. Da ist es kein Wunder, wenn der eine oder andere nach der WM deutlich zugenommen hat.
Pommes und Bier
Pommes beispielsweise gibt es schnell und direkt überall zu kaufen. Doch jede Portion enthält rund 150kcal. Ketchup und Mayo nicht eingerechnet. Wenn man das noch mit einem kleinen Bier (0,33l) hinunterspült, hat man noch einmal rund 130kcal zu sich genommen. Und nur bei den wenigsten bleibt es bei dem einen Bier…
Auch die anti-alkoholische Variante mit Cola ist nicht viel besser, kalorisch betrachtet. Denn Cola enthält zwar keinen Alkohol, doch mit rund 180kcal pro kleine Flasche noch mehr Kalorien.
Knabbereien vor dem TV
Auch wenn man keinen Hunger hat, stehen vor den meisten Fernsehern Chips, Salzstangen oder Gummibärchen auf dem Tisch. Ganz nebenher deckt man so schon fast den gesamten täglichen Kalorienbedarf. 100 Gramm Chips enthalten beispielsweise rund 540kcal. Die gleiche Menge gesalzene Erdnüsse sogar fast 600kcal. Hier wären beispielsweise ganze Nüsse besser. Da diese sind nicht nur unbehandelt sondern müssen erst geöffnet werden. Daher isst man deutlich weniger Nüsse und somit weniger Kalorien.
Pizza und Döner
Wenn es eine richtige Mahlzeit sein soll, gibt es oft Pizza. Die ist schnell und ohne Aufwand zu machen. Doch enthält eine Salamipizza mit 300Gramm knapp 700kcal. Eine Currywurst hat rund 450kcal (mit Pommes wären das rund 600) und ein Döner bis zu 1.000kcal. Für eine Mahlzeit zwischendurch ist das eine ganze Menge.
Niemand will einem den Spaß an der Fußball-WM verbieten. Doch wer nebenher die Knabbereien in sich hineinstopft, um die Nervosität zu besiegen, könnte nach den Fußball-Spielen eine böse Überraschung erleben. Daher ist es oft eine Hilfe, Chips beispielsweise zu portionieren oder statt Cola auch einmal Wasser oder selbst gemachten Tee mit frischen Früchten zu trinken. Das schmeckt nicht unbedingt schlechter und die Körperfettwaage freut sich.
Foto: Claudia35 auf pixelio.de