Milchfett macht fit
14. Dezember 2011 von Riedel
Mehr Mut in Sachen Fett fordert der Münchner Ernährungswissenschaftler Professor Dr. Nicolai Worm: Aufgrund zahlreicher Untersuchungen ist der Experte zu dem Schluss gekommen, dass natürliches Milchfett nicht etwa ein Problem sondern ein Bestandteil gesunder Ernährung ist.
Pressemitteilung:
Worm sieht in Milchprodukten wie Butter, Käse und Joghurt entgegen landläufigen Meinungen nicht die negativen Verursacher von Körperfett, sondern empfiehlt sie als wertvolle Energie- und Nährstoff-lieferanten für den täglichen Speiseplan – entscheidend sind dabei Maß und Qualität.
Laut Dr. Nicolai Worm hat Milchfett viele positive Eigenschaften: Es ist nicht nur leichtverdaulich und gut bekömmlich – einem typischen Fettbestandteil, der konjugierten Linolsäure (CLA), wird nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sogar eine Krebs-risiko senkende Wirkung zugesprochen. Sicher ist, dass mit vermehrtem Konsum von Milch und Milchprodukten die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes gesenkt wird. „Wer in eine ausgeglichene Ernährung Milch und Milchprodukte einbezieht und zu sich nimmt, tut etwas mehr für seine Gesundheit“, sagt der Ernährungswissenschaftler.
„Weiterhin unterstützend für die Gesundheit ist eine gute Qualität des Milchfetts“, erklärt Worm. So findet man im Fleisch und Milchfett von Kühen, die fast ganzjährig frisches, grünes Gras fressen können, deutlich mehr wertvolle Omega-3-Fettsäuren. „Auf diese Weise gelangen in den Rahm der Butter dieser Kühe mehr ungesättigte Omega-3-Fettsäuren als bei Stallkühen. Bei Stallhaltung muss entsprechend künstlich nachgefüttert werden“, erklärt Worm. Die Maxime ist demnach denkbar simpel: Je natürlicher umso gesünder.
Über Professor Dr. Nicolai Worm
Kontrovers, pointiert und mit hohem wissenschaftlichen Anspruch – Professor Dr. Nicolai Worm ist seit langem ein Vorreiter für beweisorientierte Ernährungsmedizin. Der promovierte Ernährungswissenschaftler weist unermüdlich auf die zum Teil krasse Diskrepanz zwischen gängiger Lehrmeinung und wissenschaftlicher Datenlage hin. In seiner früheren, langjährigen Beratertätigkeit für die „Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft“ stellte er sein Wissen um die positive Wirkung tierischer Fette zur Verfügung. Er machte sich einen Namen durch seine langjährige Lehrtätigkeit im Bereich Sporternährung an der Trainer-Akademie des Deutschen Sportbunds. 2009 wurde er von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken zum Professor berufen. Professor Dr. Nicolai Worm ist seiner Linie treu geblieben: er richtet sich nicht nach Meinungen, sondern nach wissenschaftlichen Beweisen.