Müde nach dem Essen – Tipps gegen das Suppenkoma
27. Mai 2015 von Riedel
Wenn Ihnen nach dem Mittagessen die Augen zu fallen und Sie sich nicht mehr richtig auf die Arbeit konzentrieren können, liegt das meistens nicht an zu wenig Schlaf, sondern daran, dass der Körper zum Verdauen viel Energie benötigt. Man spricht daher auch vom Suppenkoma. Und es ist gar nicht so einfach, sich dagegen zu wehren.
Millionen Menschen sitzen nach dem Mittagessen mit kleinen Augen am Schreibtisch und versuchen, sich mit mehreren Tassen Kaffee wach zu halten. Schließlich macht es keinen guten Eindruck, wenn der Chef reinschaut und man ein kleines Verdauungsschläfchen hält. Dabei ist das so genannte Suppenkoma nichts anderes, als das Verlangen des Körpers nach einer kurzen Pause, in der er sich mit anderen Dingen beschäftigen kann.
So entsteht das Suppenkoma
Dass man nach dem Mittagessen müde ist, ist auch ganz normal. Denn nach dem Essen braucht der Körper für die Verdauung viel Energie. Zudem braucht er Blut uns Sauerstoff, dass dann im Gehirn fehlt. Entsprechend sinken Konzentrationsvermögen und auch das Denken fällt uns schwer. Je mehr und je fettiger wir essen, desto mehr Energie braucht unser Organismus für die Verdauung. Zudem ist es auch ganz normal, dass der Körper nach mehreren Stunden Arbeit eine Pause braucht. Diese Pause fällt ungefähr auch in die Zeit nach dem Mittagessen, sodass wir aus gleich zwei verschiedenen Gründen müde werden.
Was hilft
Am besten würde es helfen, dem Körper das zu geben, wonach er verlangt. Also einem kurzen Schläfchen, auch Powernap genannt. 20 Minuten Schlaf reichen, um den Körper wieder mit frischer Energie zu versorgen. Dann ist auch das schwerste Suppenkoma überwunden. Viel länger als 20 Minuten sollten es dann aber auch nicht sein, da der Körper sonst in die Tiefschlafphase fällt. Und wenn das passiert, wird man zumindest an diesem Arbeitstag nicht mehr so richtig wach. Statt einem kleinen Schläfchen kann man auch einen kurzen Spaziergang machen. Die Bewegung und die frische Luft hilft unserem Körper bei der Verdauung und gibt einem neue Energie.
Wie kann man es verhindern
Da viele Chefs noch nicht erkannt haben, wie gesund ein Powernap ist, ist das Mittagsschläfchen in den meisten Büros nicht gern gesehen. Und man möchte dem Chef auch nicht erklären, warum man während der Arbeitszeit ein kurzes Nickerchen gehalten hat. Insofern ist es oft besser, erst gar nicht in das Suppenkoma zu fallen.
Das würde zwar gehen, wenn man gar nichts isst, aber dazu kann man keinem raten. Denn der Körper braucht ja Energie, um zu funktionieren. Daher ist es besser, auf deftige Gerichte wie Schnitzel oder Currywurst zu verzichten und lieber etwas leichtes wie einen Salat oder eine Suppe zu essen. Besser ist in jedem Fall etwas Leichtes, das nicht so schwer im Magen liegt. Dann braucht der Organismus für die Verdauung weniger Energie, die einem dafür für den Job zur Verfügung steht.
Das kennen wir nur allzugut. Na klar ist es förderlich auf Currywurst-Pommes zu verzichten. Oft kann es auch die Menge ausmachen. Wir von kuukuu sind für eine ausgewogene Ernährung mit wenig industriell verarbeiteten Produkten. Hört auf euren Bauch und lasst es euch gut gehen!