Naschereien am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?
9. Dezember 2013 von Riedel
Übergewicht entsteht häufig im Büro. Gerade im Advent stapeln sich Schokoladennikoläuse und Weihnachtsplätzchen auf den Schreibtischen. Hier muss man aufpassen, um im neuen Jahr keine unliebsame Überraschung auf der Waage zu erleben.
Sonderveröffentlichung
Nicht ohne Grund bezeichnet der deutsche Volksmund Süßigkeiten als Nervennahrung. Denn gerade wenn großer Stress ausbricht und man im Chaos zu versinken droht, lechzt der Körper nach Schokolade. Immerhin haben Wissenschaftler bewiesen, dass das darin enthaltene Glückshormon Serotonin merklich die Stimmung aufhellt, zudem wird der Blutzuckerspiegel angehoben.
Das Problem ist nur: Schokolade macht leider auch dick. Vor allem dann, wenn man sie jeden Tag isst und sich dazu noch den ganzen Tag wenig bewegt, weil man einem Bürojob nachgeht. Doch was kann man denn dann noch naschen, das auf der einen Seite gut schmeckt, auf der anderen Seite aber nicht sofort auf der Hüfte landet? Ganz einfach: kalorienarme Weihnachtsplätzchen. Gerade in der kalten Winterzeit wird in vielen Haushalten gebacken und gekocht. Deshalb gibt es auch von GU praktische Kochbücher für jeden Anlass. Je nach Geschmack kann man sich ein Rezept raussuchen, das weniger Fett enthält, oder aber man wendet ein paar einfache Tricks an, um die Lieblingsplätzchen kalorienarmer zu backen. Welche das sind, stellen wir Ihnen kurz vor!
Kalorienarme Weihnachtsplätzchen: So gelingt Ihr Lieblingsrezept
In vielen Rezepten wird mit reichlich Butter und Zucker gearbeitet, dabei würden die Plätzchen mindestens genauso gut schmecken, wenn man ein paar Zutaten einfach weglässt oder reduziert. Daher lauten unsere kalorienarmen Tipps:
- Ersetzen Sie die Butter ganz oder teilweise durch fettreduzierte Pflanzenmargarine.
- Wenn in dem Rezept steht, dass Sie das Backblech mit Butter oder Öl einfetten sollen, nehmen Sie stattdessen einfach Backpapier.
- Auch am Zucker können Sie sparen: Nehmen Sie einfach ein Drittel weniger als die angegebene Menge und Sie werden trotzdem feststellen, dass die Plätzchen immer noch süß genug sind.
- Weitere Dickmacher sind Zutaten wie Alkohol oder Marzipan. Deshalb sollten Sie Rezepte umgehen, in denen die Kalorienbomben enthalten sind.
Nehmen Sie die Plätzchen anschließend mit ins Büro, können Sie ohne schlechtes Gewissen naschen – und vielleicht ein paar Kekse an die lieben Kollegen verteilen.