Richtig essen – Sodbrennen vermeiden
14. Juli 2011 von Riedel
Fettiges und stark gewürztes Essen in der Kantine, Stress oder Schlingen sind häufige Ursachen, wenn man nach dem Mittagessen mit Sodbrennen an den Arbeitsplatz zurückkommt. Gegen Terminstress kann man kaum etwas machen. Aber zumindest beim Essen kann man mit einfachen Mitteln Sodbrennen vorbeugen.
Wenn der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre nicht mehr richtig schließt, kann Magensäure und sauerer Speisebrei vom Magen in die Speiseröhre zurückfließen. Dort wird die Schleimhaut gereizt, was das typische Brennen verursacht.
Hilfe gegen Sodbrennen
Wie häufig und wie stark Sodbrennen auftritt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Menschen bekommen nie Sodbrennen, während bei anderen nach einer hastig verschlungenen Mahlzeit direkt die Speiseröhre kocht. Wenn Sie zu den empfindlicheren Menschen gehören, sollten Sie besser leicht verdauliche Speisen zu sich nehmen und auf scharfe, fettige und gebratene Gerichte verzichten. Kaffee, Tee und Zigaretten reizen ebenfalls den Magen und können Sodbrennen verursachen. Also muss man auf Kaffee und Kippe verzichten, wenn man das Sodbrennen vermeiden will.
Auch ein Spaziergang nach dem Essen kann dabei helfen, Sodbrennen zu vermeiden. Das regt die Verdauung an. Weiter ist es besser, das Essen gründlich zu kauen. Der Magen produziert dann weniger Säure und kann so nicht so leicht überfließen.
Wer häufig zu Sodbrennen neigt, sollte nachts mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen. Dann fließt keine Magensäure in die Speiseröhre und die Schleimhäute können sich nachts besser regenerieren.
Foto: knipser5auf pixelio.de