Süße Getränke erhöhen den Blutdruck
24. März 2011 von Riedel
Süße Getränke wie Fruchtsaft und Softdrinks enthalten nicht nur viele Kalorien, sie können auch dem Herz schaden. Genauer gesagt können Fruktose und Glukose den Blutdruck erhöhen.
Es gibt mehrere Gründe, warum man seinen Durst nicht mit Cola, Limo, Eistee oder Fruchtsaft löschen sollte. Zum einen sind in jedem dieser Getränke viele Kalorien enthalten. Light-Produkte ausgenommen. Zum anderen sind die Getränke oft mit Fruchtzucker (Fruktose) gesüßt. Da einige Menschen diesen Zucker schlecht verwerten können (Fruktose-Malabsorption), können Bauchschmerzen, Durchfall oder andere Probleme auftreten. Aber Fruktose kann auch andere Probleme verursachen, die weit gravierende Konsequenzen haben können.
Denn ein häufiger Konsum von Fruchtsaft und mit Fruktose sowie Glukose gesüßten Softdrinks erhöht den Blutdruck. Das ist das Ergebnis einer Forschergruppe um Dr. Ian Brown aus London. In einer Querschnittsstudie analysierte Brown und sein Team die Daten von 2696 Personen zwischen 40 und 59 Jahren aus den USA und Großbritannien (Hypertension 2011, online).
Über einen Zeitraum von drei Wochen mussten die Testpersonen viermal ihre Essgewohnheiten in einem Fragebogen angeben. Dazwischen wurde insgesamt achtmal der Blutdruck gemessen und eine Urinprobe gemacht. Bei der Auswertung fanden die Forscher einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Blutdruck und dem Trinkverhalten.
Drastischer Anstieg des Blutdrucks
Schon ein Glas Cola, Limonade oder purer Fruchtsaft am Tag erhöht den systolischen Blutdruck signifikant um 1,6 mmHg und den diastolischen Blutdruck um 1,1 mmHg. Je mehr man trank, desto höher auch der Blutdruck. Noch dramatischer war der Anstieg, wenn zu dem Fruchtzucker auch ein erhöhter Salzkonsum kam.
Nur den Getränken die Schuld zu geben, wäre aber falsch. Denn wie die Wissenschaftler angaben, ernährten sich die Menschen, die regelmäßig viel Softdrinks trinken, grundsätzlich schlechter, hatten einen höheren BMI und nahmen weniger Mineralien und Ballaststoffe zu sich. Ein erhöhter Konsum von Fruchtzucker dürfte nicht alleine verantwortlich für einen höheren Blutdruck sein. Aber es ist auf jeden Fall ein Puzzleteil in einem ungesunden Lebenswandel, der den Blutdruck erhöht.
Auch in Verbindung mit Stress ist es besser, auf Fruchtzuckerhaltige Getränke zu verzichten. Denn Stress alleine erhöht den Blutdruck. In Verbindung mit viel Fruktose erhöht sich dieser noch einmal. Also gilt auch hier, besser Mineralwasser, ungesüßten Tee oder Fruchtsaftschorle zu trinken, statt Cola, Limonade oder Eistee.