Welche Lebensmittel machen glücklich?
18. November 2009 von Riedel
In den dunklen Monaten sinkt bei vielen die Stimmung. Das trübe Wetter, wenig Sonnenschein und niedrige Temperaturen schlagen auf die Stimmung. Wer den Appetit bei dem widrigen Wetter nicht verloren hat, kann mit den richtigen Lebensmitteln seine Laune verbessern. Aber welche Nahrungsmittel machen wirklich glücklich?
Schokolade gilt ja schon lange als Glücklich-Macher. Leider taugt sie als Stimmungsaufheller nur kurz, weil spätestens nach ein paar Wochen Intensiv-Konsum der Gang auf die Waage nicht wirklich glücklich macht. Es gibt aber auch andere Lebensmittel, die unsere Stimmung verbessern und so gegen die Winterdepression helfen.
1. Obst und Gemüse
Obst und Gemüse heitern zwar nicht sofort auf, sondern wirken eher langfristig. Denn es sind viele wichtige Nährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien enthalten, die das Immunsystem stärken. Und wer ohne Grippe oder Erkältung durch den Winter kommt, ist auch glücklicher.
2. Fisch
Ein Grund für unsere schlechte Stimmung im Winter ist häufig ein Vitamin D-Mangel, der zu Depressionen führen kann. Daher ist es wichtig, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die einen hohen Anteil Vitamin D haben. Dazu gehören besonders fettige Fische wie Lachs oder Aal, die nicht nur wertvolle Omega-3-Fettsäuren enthalten, sondern eben auch viel Vitamin D.
3. Vitamin D
Sonne ist wichtig für unser Wohlbefinden, weil die UVB-Strahlung die Vitamin D-Produktion in der Haut ankurbelt. Da im Winter die Sonne mit weniger Kraft scheint, wird auch zu wenig Vitamin D gebildet. Mit der richtigen Ernährung kann man den Mangel beheben. Milchprodukte (Sahne, Käse, Joghurt; keine Kuhmilch) oder Hühnereier enthalten viel Vitamin D. Wer diese Produkte nicht mag, sollte zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen.
4. Folsäure und Vitamin B12
Folsäure und Vitamin B12 können Störungen im Zentralen Nervensystem vorbeugen. Zu diesen Störungen gehören Stimmungsschwankungen oder Demenz. Greifen Sie also häufiger zu Lachs, Bohnen, Brokkoli, Spinat, Tomaten oder Vollkornprodukten. Darin ist viel Folsäure enthalten. Vitamin B12 ist in Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten.
5. Selen
Selen hebt die Stimmung und schützt vor Depressionen. Rund 200 Mikrogramm Selen können die Symptome lindern, wie mehrere Studien ergeben haben. Noch ist nicht ganz klar, warum der Mineralstoff sich positiv auf unsere Stimmung auswirkt, aber das spielt auch nur eine kleine Rolle, solange er die Laune verbessert. Selen ist besonders in Vollkornprodukten, Reis und Haferflocken enthalten. Aber auch Nüsse, Samen, Meeresfrüchte, Gemüse und mageres Fleisch enthalten Selen.
6. Schokolade
Wenn man von glücklichmachenden Lebensmitteln spricht, darf Schokolade natürlich nicht fehlen. Allerdings hebt Schokolade nur die Stimmung, wenn man sich auf das Genussmittel freut. Wer Schokolade isst, um schlechte Laune zu beheben, wird damit keinen Erfolg haben. Es ist und bleibt eine Süßigkeit und kein Medikament. Ab und zu spricht aber nichts dagegen, sich ein Stück zu gönnen. Dabei sollte man auf einen möglichst hohen Kakao-Anteil achten. Denn darin ist Flavanol enthalten, was sich positiv auf den Blutdruck auswirkt und vorz Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen kann.
Foto: Doro52 auf pixelio.de
super Ideen, ich werde das mal diesen Winter über probieren…vielleicht dieses Jahr mit ein bisschen weniger Schokolade.-) im Winter kommen bei mir nämlich immer ein paar Kilo drauf, weil ich mich auch nicht aufraffen kann joggen zu gehen, was ich im Sommer regelmäßig mache…