Windbeutel 2010 – Foodwatch wählt die dreistesten Werbelügner
22. April 2010 von Riedel
In jedem Jahr wählt die Verbraucherschutzorganisation „foodwatch“ die dreisteste Werbelüge auf dem Ernährungsmarkt. Nach dem „Sieg“ von Danones Probiotischem Joghurtdrink „Actimel“ im letzten Jahr, stehen nun fünf neue Kandidaten zur Wahl.
Heute ist der letzte Tag, an dem Verbraucher darüber abstimmen können, welches Produkt mit dem „Windbeutel des Jahres“ ausgezeichnet wird. Diese zweifelhafte Trophäe wird in jedem Jahr von der Verbraucherschutzorganisation „foodwatch“ für die dreisteste Werbelüge auf dem Ernährungsmarkt verliehen. Fünf Kandidaten stehen zur Wahl.
1. Der Gelbe Zitrone-Physalis von Pfanner
Große Physalis-Früchte prangen auf der Verpackung des Gelbe Zitrone-Physalis Tees von Pfanner. Doch der Eindruck täuscht. Denn außer Bilder findet man nichts, was an eine Physalis erinnert. Tatsächlich sind laut foodwatch neben künstlichen Physialis-Aromen je 2 Liter-Tetrapack rund 47 Stück Würfelzucker enthalten. Soviel zum Thema Wellness-Tee…
2. Der Monte Drink von Zott
Der Zott Monte Drink wird für Kinder als gesunde Zwischenmahlzeit angepriesen. Tatsächlich werden sich die Kinder über jeden Monte freuen. Aber nicht über den angeblich gesunden Drink, sondern über den Zuckergehalt, der ist mit rund 8 Stück pro Fläschchen bei Monte höher ist als in Cola.
3. Beo Heimat Apfel-Birne von Carlsberg
Bionade machte den Anfang. Mittlerweile stellt fast jede große Brauerei einen eigenen Biodrink her. So auch Carlsberg. Der Apfel-Birne Drink ist aber alles andere als Bio. Laut foodwatch sind nur rund 5,5 Prozent im Beo Bio; Und zwar der Zucker und der Gerstenmalzextrakt. Für den Geschmack sorgen künstliche Aromen.
4. Bertolli Gegrilltes Gemüse von Unilever
Bertolli preist seine Tomatensoße mit gegrilltem Gemüse mit einer „verbesserten Rezeptur“ an. Ob „verbessert“ Aroma, E330 (Zitronensäure) und Geschmacksverstärker bedeutet, weiß wahrscheinlich nur der Produzent.
5. Duett Champignon Creme-Suppe von Escoffier
Diese Suppe gilt bei Escoffier als Gourmet-Produkt. Schaut man auf den Preis der von Starkoch Alfons Schuhbeck beworbenen Suppe, so wird dem Hersteller das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Inhaltsstoffe erinnern leider eher an eine gewöhnliche Instant-Suppe.
Hier gehts zur Wahl des Windbeutels 2010
Fotoquelle: foodwatch.de