Zu viel Fett schadet dem Gehirn
12. März 2010 von Riedel
Im Büro ist es oft schwer, sich gesund zu ernähren. Und auch in der Kantine gibt es nicht immer Vollwertkost. Aber es lohnt sich, auf die Ernährung zu achten und nicht zu viel Fett zu sich zu nehmen. Denn wer zu fettig ist, nimmt nicht nur zu, sondern schadet auch seinem Gehirn.
Eine US-Studie hat ergeben, dass eine zu fettige Ernährung das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall erhöht. Besonders die Transfette, die bevorzugt in frittierten Speisen und Backwaren enthalten sind, schaden dem Gehirn.
Für die Studie beobachteten die US-Wissenschaftler von der Universität von Nord-Carolina in Chapel Hill Frauen in der Menopause. Die Frauen, die sich dabei besonders fettreich ernährten, hatten 40 Prozent mehr Schlaganfälle als die Teilnehmerinnen, die sich fettarm ernährten.
Es ist also besser, in der Kantine die Pommes wegzulassen und abends häufiger auf Kartoffelchips zu verzichten.
Foto: Marion Löffler auf pixelio.de