Zuviel ist zu viel – Wie viel Wasser sollte man trinken?
27. Oktober 2014 von Riedel
Man hört so oft, man soll trinken, trinken, trinken. Geht es nach einigen so genannten Experten, kann man gar nicht genug trinken. Wer sich danach richtet, lebt gefährlich.
Natürlich muss man ausreichend trinken, um ausreichend Flüssigkeit im Körper zu haben. Doch auch beim Trinken gibt es ein Zuviel des Guten, auch wenn es nur um Wasser geht. Es dauert zwar lange, bis man den kritischen Wert erreicht hat, doch wenn man den ganzen Tag Wasser in sich hinein schüttet, droht sogar eine Wasservergiftung.
Nicht, dass Sie mich falsch verstehe. Trinken ist gesund und wichtig. Daher sollte auf jedem Schreibtisch immer eine Flasche Wasser stehen. Trinkt man zu wenig, lässt die Konzentration nach, die Laune verschlechtert sich und man kann Kopfschmerzen bekommen. Aber den Rat, man solle so viel wie möglich trinken, sollte man nicht annehmen.
Wasservergiftung
Im Normalfall reichen rund zwei Liter Flüssigkeit am Tag. Treibt man Sport, kann es auch schon mal mehr sein. Auch sonst kann man bedenkenlos ein paar Gläser mehr trinken. Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem Trinken ungesund wird. So ab sieben Litern Wasser am Tag droht eine Wasservergiftung. Die viele Flüssigkeit verdünnt das Blut und schwemmt Salz und Mineralien aus dem Körper. Das kann enorme Konsequenzen haben.
Wird das Blut zu dünnflüssig, kann es weniger Sauerstoff transportieren. Desorientierung und sogar Organversagen können die Folge sein. Im Extremfall kann das sogar zum Tod führen. Das kommt zwar extrem selten vor, ist aber nicht auszuschließen. Insofern reichen 1,5 bis 2l am Tag. Im Zweifelsfall kann man immer auf seinen Körper hören. Hat man keinen Durst, ist der Körper ausreichend versorgt.
Hallo,
interessantes Thema, das mir aber ein bisschen zu undifferenziert beschrieben ist. Bis es bei einem gesunden Menschen zu einer Wasservergiftung kommt, dauert es schon ziemlich lange: 7 Liter trinkt wirklich nur derjenige, der es darauf anlegt.
Die Aussage, „auf den Körper hören und auf Durst warten“ ist dagegen schlichtweg falsch: Durst ist ein Warnsignal des Körpers, dass es nun wirklich allerhöchste Zeit wird! So lange also besser nicht warten, sondern ruhig riskieren, dass man etwas mehr als die empfohlene Mindestmenge von 1,5 – 2 Litern täglich trinkt 😉 Voraussetzung ist natürlich, dass man nicht an einer Herz- oder Nierenerkrankung leidet, und deshalb aus gesundheitlichen Gründen die Trinkmenge einschränken muss.
Hallo Oectroph und danke für den Kommentar,
ich denke, beim Durst muss man ein bisschen unterscheiden. Ein leichter Durst ist noch kein Signal, dass der Körper austrocknet. Allerdings wird es dann langsam Zeit, etwas zu trinken.