Was macht eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung aus?
5. November 2010 von Riedel
Der Berufsunfähigkeitsversicherung Test zeigt, welche Kriterien die Versicherung erfüllen soll
Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig die Angebote im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung und liefert anhand vom Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich wichtige Informationen, worauf Versicherungsnehmer schon vor dem Abschluss dieser wichtigen Absicherung achten sollten. Ein wichtiger Fakt ist hier natürlich der Preis der einzelnen Angebote, wobei wiederum der Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner helfen kann, das objektiv günstigste Angebot zu finden. Aber noch wichtiger sind andere Fakten der Berufsunfähigkeitsversicherung – und die sind im Leistungsumfang dieser Versicherung begründet.
Die abstrakte Verweisbarkeit
Beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung sollte der Versicherungsnehmer darauf achten, dass die Gesellschaft auf die abstrakte Verweisbarkeit verzichtet. Im Ernstfall kann es für den Versicherungsnehmer im Falle der Berufsunfähigkeit nämlich heißen, dass er auf einen anderen Beruf verwiesen wird, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Verzicht auf abstrakte Verweisbarkeit gewährleistet dem Versicherungsnehmer Versicherungsleistungen – auch wenn er in einem anderen Beruf durchaus noch arbeitsfähig wäre.
Rückwirkende Zahlungen vereinbaren
Innerhalb der Versicherungspolice sollte die Versicherungsgesellschaft bei der Berufsunfähigkeitsversicherung eine prognostizierte Dauer von sechs Monaten akzeptieren und in diesem Falle auch rückwirkende Versicherungsleistungen an den Versicherungsnehmer zahlen. So kann der Versicherungsnehmer auch bei oftmals schleppenden und langwierigen Feststellungen der Berufsunfähigkeit noch rückwirkende Leistungen für die Dauer der Feststellung des Versicherungsfalls erwirken.
Die Nachversicherungsgarantie
Eine sehr wichtige Passage im Versicherungsvertrag der Berufsunfähigkeitsversicherung sollte dem Versicherungsnehmer eine Nachversicherungsgarantie einräumen. Damit erhält der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, die Höhe seines Versicherungsschutzes nachträglich, also nach Abschluss des Versicherungsvertrages, noch anzupassen. Vorteilhaft bei der Nachversicherungsgarantie ist dabei, dass hier keine erneute Gesundheitsprüfung für die Erhöhung der Leistungen anfällt. Die Erhöhung von Versicherungsleistungen kann sehr schnell notwendig werden, wenn sich beispielsweise im Einkommen Veränderungen ergeben oder auch die Familiensituation sich verändert, somit höhere Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig werden.
Eindeutige Gesundheitsfragen
Wichtig ist es nach Angaben der Stiftung Warentest auch, dass Versicherungsnehmer auf eine Eindeutigkeit in den Gesundheitsfragen achten, die vor Abschluss der Versicherung gestellt werden. Hier ist eine Definition auf bestimmte Berufe sehr wichtig für den Versicherungsfall.