Wer bei der letzten Betriebsfeier zu tief ins Glas geschaut hat, bereut das in der Regel auch am nächsten Tag. Beinahe unbemerkt schadet man mit jedem Rausch auch seinem Herz.
Geschrieben in 2 Ernährung am 4. Februar 2011 0 Kommentare »
Am Wochenende begibt sich so mancher auf eine ordentliche Kneipentour. Bei Anderen gehören ein paar Flaschen Bier zu einem gemütlichen Abend. Dabei ist Ihnen vielleicht schon aufgefallen, dass der Hunger mit dem Trinken schnell zunimmt. Denn Alkohol macht hungrig. Warum das so ist, ist gar nicht so kompliziert.
Alkoholkontrollen sind im Straßenverkehr keine Seltenheit. Aber möglicherweise sollte man nicht nur die Promille, sondern auch auf Medikamente und die Gesundheit testen. Wer gesund und unfallfrei zur Arbeit kommen möchte, sollte im Straßenverkehr besser auf bestimmte Medikamente verzichten und sich nicht krank ans Steuer setzen.
Geschrieben in 2 Ernährung am 15. Dezember 2010 0 Kommentare »
Alkohol kann das Herz schädigen – oder auch schützen. Es kommt mehr oder weniger darauf an, wie viel und wie oft man trinkt? Man muss sich hier die Trinkgewohnheiten anschauen: Ist es für das Herz besser, jeden Tag ein bisschen oder nur einmal, dafür dann aber viel zu trinken?
Geschrieben in 2 Ernährung am 9. Dezember 2010 0 Kommentare »
Alkohol benebelt bekanntlich das Gehirn. Nicht so der Wein. Denn wer pro Woche ein oder zwei Gläser Wein trinkt, kann klarer denken. Das behaupten zumindest norwegische Forscher.
Geschrieben in 2 Ernährung am 26. August 2010 0 Kommentare »
Auch wenn Alkohol grundsätzlich ungesund ist, kann ein Gläschen Wein am Tag durchaus auch positive Wirkungen haben. In Maßen genossen kann Wein sogar die Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessern.
Geschrieben in 1 Bewegung am 9. Juli 2010 0 Kommentare »
Obwohl Alkohol grundsätzlich schädlich ist, hat er auch in Maßen genossen, eine positive Wirkung. So kann man mit einem Glas hin und wieder sein Herz und sein Hirn schützen.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 12. Mai 2010 0 Kommentare »
Den meisten wird klar sein, dass man Antibiotika nicht unbedingt mit einem Glas Bier hinunterspülen sollte. Aber auch andere Lebensmittel wie Kaffee oder Eier können die Wirkungsweise bestimmter Medikamente beeinflussen.
Geschrieben in 2 Ernährung am 19. März 2010 0 Kommentare »
Grundsätzlich ist Alkohol nicht gesund. Aber er hat teilweise auch positive Nebenwirkungen. So hat eine US-Studie herausgefunden, dass Frauen mit einem Glas Wein am Tag länger schlank bleiben.
Geschrieben in 1 Bewegung am 25. Februar 2010 Kommentar »
Ein altes Sprichwort besagt: Wer feiern kann, kann auch arbeiten. Für Sportler heißt das wohl: Wer feiern kann, kann auch trainieren. Manch einer glaubt sogar, dass Sport dabei hilft, den Körper auszunüchtern. Doch wer mit dickem Kopf zum Training geht, muss vorsichtig sein.