Hepatitis C ist als Berufskrankheit anerkannt
Geschrieben in 7 Allgemeines am 29. Oktober 2015 Kommentar »
Nach der Klage einer Krankenschwester aus Offenbach wurde Hepatitis C als Berufskrankheit offiziell anerkannt.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 29. Oktober 2015 Kommentar »
Nach der Klage einer Krankenschwester aus Offenbach wurde Hepatitis C als Berufskrankheit offiziell anerkannt.
Geschrieben in 5 Recht und Gesetz, 6 Krankenversicherung am 4. November 2014 0 Kommentare »
Wer viel im Freien arbeitet, hat auch ein erhöhtes Hautkrebsrisiko. Daher soll Hautkrebs ab Januar in Deutschland auch offizielle als Berufskrankheit anerkannt werden. Das fordert zumindest der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD).
Geschrieben in 7 Allgemeines am 16. Dezember 2011 Kommentar »
„Auf der faulen Haut liegen“ könnte bald auch in vielen Betrieben einen unangenehmen Beigeschmack bekommen. Denn mit rund 30 Prozent sind Hautkrankheiten die häufigste gemeldete Berufskrankheit. Mit großen Konsequenzen für die Betriebe und die Betroffenen.
Geschrieben in 5 Recht und Gesetz am 13. Mai 2011 0 Kommentare »
Der Mausarm ist keine eigentliche Krankheit sondern vielmehr eine Zusammenfassung von vielen ähnlichen Symptomen. Daher ist nicht genau klar, ob der Mausarm als Berufskrankheit anerkannt wird. Das Verwaltungsgericht Aachen hat nun ein Urteil gesprochen.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 17. August 2009 0 Kommentare »
Um als Berufsleiden zu gelten, muss eine Krankheit zunächst als solche auch anerkannt werden. Die Liste der anerkannten Berufskrankheiten ist seit dem 1. Juli um fünf Beschwerden erweitert worden. Dazu gehören Kniearthrose und Lungenkrebs.