Schlechtere Sicht nach einem Bier
Geschrieben in 2 Ernährung, 7 Allgemeines am 5. November 2014 0 Kommentare »
Gerade in der dunklen Jahreszeit warnen Augenärzte vor dem Feierabendbier. Denn schon ein Glas kann die Nachtsicht enorm verschlechtern.
Geschrieben in 2 Ernährung, 7 Allgemeines am 5. November 2014 0 Kommentare »
Gerade in der dunklen Jahreszeit warnen Augenärzte vor dem Feierabendbier. Denn schon ein Glas kann die Nachtsicht enorm verschlechtern.
Geschrieben in 2 Ernährung, 4 Stress und Psyche am 21. Oktober 2013 0 Kommentare »
Viele Partys kommen erst in Schwung, wenn der Alkoholpegel steigt. Dass Bier ein Stimmungsmacher sein kann, haben die meisten wahrscheinlich schon erlebt. Aber der Gerstensaft kann auch glücklich machen, wie eine Studie der Universität von Indiana ergeben hat.
Geschrieben in 2 Ernährung am 8. August 2011 0 Kommentare »
Wohin wir schauen, werden wir von dreisten Werbelügen überhäuft. So sind Nimm2 nicht gesund, Milchschnitten nicht leicht und probiotischer Joghurt ist höchstens teuer. Aber zählt auch alkoholfreies Bier zu den Werbelügen? Enthält die „bleifreie“ Biervariante wirklich keinen Alkohol?
Geschrieben in 2 Ernährung, 3 Entspannung, 7 Allgemeines am 29. Juli 2011 0 Kommentare »
So mancher hart Arbeitende gönnt sich nach Feierabend ein Bier, um sich von den Strapazen des Tages zu erholen. Doch warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) neulich erst vor den Folgen des Alkohols. Alkoholforscher aus der ganzen Welt haben nun eine Lanze für das Feierabendbier gebrochen und Entwarnung gegeben.
Geschrieben in 2 Ernährung am 26. Mai 2011 0 Kommentare »
Wer zuviel trinkt, ist nicht mehr immer Herr seiner Sinne. Schließlich wirkt sich Alkohol direkt aufs Gehirn aus. Doch wer seinen Alkoholkonsum auf ein bis zwei Gläser Wein in der Woche gönnt, kann klarer denken und schneidet in Gehirntests besser ab.
Geschrieben in 2 Ernährung am 9. Dezember 2010 0 Kommentare »
Alkohol benebelt bekanntlich das Gehirn. Nicht so der Wein. Denn wer pro Woche ein oder zwei Gläser Wein trinkt, kann klarer denken. Das behaupten zumindest norwegische Forscher.
Geschrieben in 1 Bewegung am 9. Juli 2010 0 Kommentare »
Obwohl Alkohol grundsätzlich schädlich ist, hat er auch in Maßen genossen, eine positive Wirkung. So kann man mit einem Glas hin und wieder sein Herz und sein Hirn schützen.
Geschrieben in 2 Ernährung am 12. Februar 2010 0 Kommentare »
Seit gestern sind in vielen Deutschen Städten wieder die Jecken unterwegs. Dabei wird von so manchem Karnevalist auch nicht wenig Alkohol getrunken. Doch von Jahr zu Jahr stellt man fest, dass der Kater am Morgen danach immer schlimmer wird. Ist das normal oder nur eine subjektive Empfindung?
Geschrieben in 2 Ernährung am 13. Mai 2009 0 Kommentare »
Wenn man Alkohol trinkt, lässt die Konzentrationsfähigkeit nach. Zugegeben ist dies keine neue Erkenntnis. Das große Problem ist beim Alkohol, dass schon kleine Mengen ausreichen und die Betroffenen das Nachlassen der Konzentration nicht bemerken.
Geschrieben in 2 Ernährung am 30. April 2009 0 Kommentare »
Die Grillsaison beginnt und die Liebhaber von Fleisch wetzen schon die Messer. Was gibt es Besseres, als ein frisch gegrilltes Steak. Allerdings muss man etwas vorsichtig sein, denn wenn man nicht aufpasst, kann Grillen auch krebserregend sein.