Geschrieben in 7 Allgemeines am 14. Januar 2016 0 Kommentare »
Nicht alle Vorgesetzten sind dafür bekannt, besonders sensibel zu sein. Tatsächlich können sie einen mit dem richtigen Spruch zum richtigen Zeitpunkt zur Weißglut bringen. Leider kann man als Angestellter oft nicht mehr als gute Miene zum bösen Spruch machen. Die Job-Platform „Xing“ hat nun die zehn nervigsten Chef-Sprüche zusammengestellt.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 7. Februar 2014 0 Kommentare »
Arbeit kann krank machen. Arbeiten lassen aber allem Anschein nach auch. Zumindest ist laut des Diagnostikzentrums Fleetinsel Hamburg der Gesundheitszustand vieler deutschen Führungskräfte zumindest besorgniserregend.
Geschrieben in 4 Stress und Psyche am 14. November 2013 Kommentar »
Mehr Verantwortung bedeutet auch mehr Stress. Wer das denkt, liegt falsch. Zumindest laut einer aktuellen Studie aus den USA sind vor allem Chefs viel entspannter. Davon profitiert auch die Psyche.
Geschrieben in 4 Stress und Psyche am 17. Oktober 2012 Kommentar »
Dass Studien nicht immer Sinn machen und man mit etwas gesundem Menschenverstand selbst zum gleichen Ergebnis gekommen wäre, ist nicht neu. In diese Kategorie fällt wohl auch eine aktuelle US-Studie, die herausfinden wollte, ob denn nun Chefs oder ihre Angestellten gestresster sind.
An der Spitze ist es bekanntlich einsam. Das scheint auch für soziale Netzwerke zu gelten. Denn wie eine aktuelle Forsa-Umfrage ergeben hat, scheuen viele Arbeitnehmer davor zurück, mit ihrem Chef auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken befreundet zu sein.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 26. August 2009 0 Kommentare »
Stress, Hektik, Druck, Mobbing – es gibt viele Gründe, warum man unzufrieden mit seinem Job sein kann. Laut einer Umfrage der Ruhr-Universität Bochum ist aber für die meisten Angestellten der Chef der Hauptgrund, warum sie mit ihrem Job unglücklich sind.
Geschrieben in 3 Entspannung am 10. Februar 2009 0 Kommentare »
Wer Spaß an seiner Arbeit hat, arbeitet besser, schneller und effektiver. Leider geht nicht jeder Deutsche mit einem Lächeln auf den Lippen zur Arbeit. Im Gegenteil. Eine repräsentative Umfrage, die die Apotheken Umschau beauftragt hat, hat ergeben, dass rund 20 Prozent mit ihrer Arbeit unzufrieden sind.