Geschrieben in 4 Stress und Psyche am 26. Februar 2021 0 Kommentare »
Wer im Homeoffice arbeitet, neigt schnell dazu, sich ablenken zu lassen und ungeliebte Aufgaben aufzuschieben. Um das zu verhindern, braucht man eine gute Strategie.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 21. Januar 2021 0 Kommentare »
In öffentlichen Gebäuden, beim Einkaufen und im ÖPNV herrscht Maskenpflicht. Nach den neuesten Corona-Beschlüssen der Regierung reicht teilweise eineAlltagsmaske nicht mehr aus. Stattdessen muss eine FFP2-Maske getragen werden. Aber was steckt hinter diesem medizinischen Schutz und schützt sie auch am Arbeitsplatz.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 21. Dezember 2020 0 Kommentare »
Am Arbeitsplatz, in Schulen und Zuhause: Bundesweite Aktion zum infektionsschutzgerechten Lüften
Geschrieben in 7 Allgemeines am 2. Dezember 2020 0 Kommentare »
Es wird immer noch viel über Aerosole und die Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen diskutiert. Während die einen am liebsten den ganzen Tag die Fenster offen lassen würden, wird es den anderen zu kalt und sie bevorzugen Luftfiltergeräte. An der TU Mittelhessen wurde jetzt eine entsprechende Studie durchgeführt.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 11. November 2020 0 Kommentare »
In Büros hilft häufiges Lüften, um die Aerosole und damit auch die Corona-Viren zu vertreiben. Aber gerade jetzt im Winter, wenn es draußen kalt ist, wehren sich viele Mitarbeiter gegen offene Fenster und Durchzug. Können hier Luftreiniger helfen?
Geschrieben in 7 Allgemeines am 14. August 2020 0 Kommentare »
Das Corona-Virus spielt natürlich auch am Arbeitsplatz eine große Rolle. Zum Schmutz der Arbeitnehmer hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nun eine neue Arbeitsschutzrichtlinie zur Veröffentlichung freigegeben.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 13. August 2020 0 Kommentare »
In Supermärkten, öffentlichen Verkehrsmitteln und vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen herrscht momentan eine Maskenpflicht. Dabei stellt sich die Frage, wie sinnvoll Masken am Schreibtisch im Büro sein können. Eine Antwort hat eine Untersuchung der TH Mittelhessen gefunden.