Geschrieben in 2 Ernährung am 12. Januar 2016 0 Kommentare »
Eine gesunde Ernährung hilft uns nicht nur dabei, das Gewicht zu halten (oder zu verringern), sondern macht uns auch fit für die Arbeit. Leider gibt es in vielen Kantinen nur fettiges und eher ungesundes Essen. Mit dem richtigen Smoothie können Sie sich Ihr Mittagessen schnell und einfach selbst zubereiten.
Geschrieben in 2 Ernährung am 28. August 2012 0 Kommentare »
Die Deutschen sind weltweit die größten Safttrinker. Im Jahr 2009 trank jeder Bundesbürger laut dem Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie rund 37 Liter Fruchtsaft. Die beliebtesten Sorten sind dabei Orangensaft (9,0 l), Apfelsaft (8,5 l), Multivitaminsaft (4,2 l) und Traubensaft (1,3 l). Aber Saft ist nicht gleich Saft, bzw. man muss zwischen Saft, Direktsaft, Nektar und […]
Geschrieben in 2 Ernährung am 17. Mai 2010 0 Kommentare »
Obst gehört zu einer gesunden Ernährung dazu. Aber gilt das auch für alles Obst oder nur für frische Früchte? Enthalten Dosenfrüchte oder tiefgefrorenes Obst überhaupt Vitamine?
Geschrieben in 2 Ernährung am 25. November 2009 0 Kommentare »
Nährstoffe vs. Schadstoffe. Vitamine vs. Pestizide. Weil vor allem die Schale von Obst und Gemüse häufig mit Giften und Schadstoffen belastet ist, kann man sich die Frage stellen, ob man Obst und Gemüse vor dem Verzehr besser schälen sollte oder nicht.
Geschrieben in 2 Ernährung am 23. November 2009 0 Kommentare »
Gastbeitrag von MARK SCHATZ Nun ist sie wieder da, die ungemütliche Jahreszeit mit niedrigen Temperaturen, nass-kaltem Wetter in Verbindung mit trockener Heizungsluft und viel Grau in Grau und Dunkelheit. Da sehnt man sich nicht nur nach dem Sommer zurück, man sollte sich aber auch gut schützen, damit man nicht krank wird.
Geschrieben in 2 Ernährung am 22. Juni 2009 0 Kommentare »
Die meistens Menschen nehmen zu, wenn sie mit Rauchen aufhören. Oft hat man schon nach wenigen Tagen mehrere Kilos dazu gewonnen, auch wenn man mit dem Essen vorsichtig ist. Wer viel Obst und Gemüse ist, kann die nicht willkommene Gewichtszunahme zumindest etwas vermindern.