Geschrieben in 7 Allgemeines am 20. November 2015 0 Kommentare »
Als ob unser Herz durch Stress im Job und einen ungesunden Lebenswandel bei vielen nicht schon genug aushalten muss, arbeiten viele noch unter schädlichen Bedingungen. Vor allem der Feinstaub in der Luft (durch Druckerstaub oder Verkehr), kann unserem Herzen schaden. Bislang unbekannter Entzündungsvorgang könnte Herzinfarkt sogar noch verschlimmern.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 9. November 2015 0 Kommentare »
Herzprobleme sind eine der Haupt-Todesursachen in Deutschland. Die Gründe für Herzprobleme liegen oft auch am Schreibtisch. Wir bewegen uns zu wenig, haben Stress im Job und ernähren uns schlecht. All das ist schlecht fürs Herz. Darum gibt die Herzstiftung einen Monat lang kostenlose Tipps für Ihre Herzgesundheit.
Wer zu lange arbeitet, hat nicht nur wenig Freizeit, er schadet auch seinen Gefäßen. So hat eine britische Studie ergeben, dass lange Arbeitszeiten das Risiko für Verschlusskrankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall um bis zu 33 Prozent erhöhen können.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 6. Februar 2015 0 Kommentare »
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Im Gegensatz zur weitläufigen Annahme sind Frauen fast ebenso häufig betroffen wie Männer. Nach Meinung von US-Forschern können sich gerade junge Frauen mit sechs einfachen Verhaltensweisen vor dem Herzinfarkt schützen.
Geschrieben in 4 Stress und Psyche am 18. Juli 2014 0 Kommentare »
Stress kann bekanntlich einen Herzinfarkt verursachen. Noch war aber nicht genau bekannt, warum Stress das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Freiburger und US-amerikanische Mediziner haben nun eine mögliche Antwort auf die Frage gefunden.
Die Angst, dass Kaffeegenuss das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen könnte, scheint unbegründet. Im Gegenteil: Forscher haben sogar festgestellt, dass Menschen, die nicht mehr als fünf Tassen Kaffee pro Tag trinken, seltener einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt erleiden als diejenigen, die gar keinen Kaffee trinken.
Geschrieben in 4 Stress und Psyche am 17. März 2014 0 Kommentare »
Die Szene kennen wir aus unzähligen Filmen. Der Chef regt sich furchtbar auf, schreit seinen Angestellten an, fasst sich ans Herz und kippt um. Diagnose. Herzinfarkt. Dass Stress im Job aufs Herz geht, wurde bereits nachgewiesen. Aber können Stress und Ärger auch tatsächlich einen Herzinfarkt auslösen, wie oft angenommen wird?
Geschrieben in 7 Allgemeines am 18. Mai 2012 0 Kommentare »
Auch wenn so mancher passioniert Raucher über das Rauchverbot am Arbeitsplatz oder in der Kneipe schimpft, gibt der Erfolg dem Nichtraucherschutzgesetz Recht. Denn seit nicht mehr überall gequalmt werden darf, sinkt die Herzinfarktrate deutlich.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 2. Dezember 2011 0 Kommentare »
Wenn es draußen kälter wird, steigt auch die Gefahr für einen Herzinfarkt. Denn bei niedrigen Temperaturen können sich die Blutgefäße verengen. Wer im Freien arbeitet muss besonders vorsichtig sein. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie ihr Herz im Winter schützen können.
Geschrieben in 4 Stress und Psyche am 17. November 2011 0 Kommentare »
Die Angst vor psychischen Erkrankungen ist in Nordrhein-Westfalen um rund 35 Prozent gestiegen. In keinem anderen Bundesland ist die Furcht vor Burnout, Depressionen und Co. so hoch wie in NRW. Nach einer aktuellen und repräsentativen DAK-Umfrage bleibt Krebs der größte Angstmacher der Menschen in Nordrhein-Westfalen. Wie im Vorjahr fürchten sich dreiviertel der Bürger an Rhein […]