Geschrieben in 5 Recht und Gesetz am 5. April 2011 0 Kommentare »
Ein Arbeitnehmer hat Rechte aber auch Pflichten. Dabei muss er nicht nur seine Arbeit vertragsgemäß erledigen. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Arbeitnehmerpflichten.
In einigen Großraumbüros sitzen die Arbeitnehmer dicht gedrängt wie die sprichwörtlichen Hühner auf der Stange. Konzentriertes Arbeiten ist hier schwierig bis unmöglich. Aber ist das überhaupt legal? Und wie viel Platz steht jedem Arbeitnehmer an seinem Schreibtisch zu?
Der Winter hat uns voll im Griff. Blitzeis sorgt für ein Schneechaos nach dem anderen und die Knochenbrüche durch Straßenglätte häufen sich. Aber welche Konsequenzen haben Eis und Schnee für Berufstätige und wie sieht die rechtliche Lage aus?
Geschrieben in 5 Recht und Gesetz am 6. August 2010 0 Kommentare »
Wenn man krank geschrieben ist, geht man im Normalfall nicht arbeiten. Aber was passiert, wenn man trotz Krankschreibung einem Privatjob nachgeht und von einem Kollegen beispielsweise in einer anderen Berufskleidung gesehen wird und dies dem Chef berichtet. Ist eine Kündigung in diesem Falle rechtens?
Geschrieben in 5 Recht und Gesetz am 16. Juli 2010 2 Kommentare »
Bei Außentemperaturen von teilweise über 35 Grad herrschen auch in vielen Büros tropische Temperaturen. Damit die Arbeitnehmer nicht davon schmelzen, müssen Arbeitgeber auf den Hitzeschutz achten.
Geschrieben in 5 Recht und Gesetz am 16. Juni 2010 0 Kommentare »
Fußball-Fans haben es schwer, bei der WM alle Spiele zu schauen. Schließlich finden einige Spiele bereits um 13:30Uhr statt. Zwar gibt es Livestreams im Internet, mit denen man alle Spiele live sehen kann, doch nicht jeder Arbeitgeber toleriert es, wenn die Arbeitnehmer WM schauen, statt zu arbeiten. Es bleibt die Frage: darf man im Büro […]
Geschrieben in 5 Recht und Gesetz am 11. Mai 2010 0 Kommentare »
Das Nichtraucherschutzgesetz hat bundesweit Einzug gehalten und in vielen Kneipen und Restaurants ist Rauchen verboten. Aber wie sieht es in Büros aus? Gerade in einem Einzelbüro. Darf man sich da eine Kippe anzünden?
Geschrieben in 5 Recht und Gesetz am 26. April 2010 0 Kommentare »
Wer trotz ausdrücklichem Verbot während der Arbeitszeit privat surft, kann trotzdem nicht fristlos entlassen werden. Das ist das Urteil des Landesarbeitsgerichts in Mainz.