Geschrieben in Rückenschmerzen am 18. Januar 2021 0 Kommentare »
Arbeit im Homeoffice wird immer wichtiger, hat aber ihre Tücken: Häufig ist der Arbeitsplatz im eigenen Zuhause nicht optimal ausgestattet – eine schlechte Sitzhaltung und gesundheitliche Beschwerden können die Folge sein. Wer grundsätzliche Fehler vermeidet, kann aber gesundheitliche Schäden verhindern.
Wer zu viel sitzt, schadet seiner Gesundheit. Dennoch bleiben immer mehr Deutsche auf ihren Stühlen sitzen. Mit entsprechenden Konsequenzen.
Geschrieben in 4 Stress und Psyche am 4. Dezember 2020 0 Kommentare »
Viele Arbeitnehmer leider unter Stress, was langfristig zu Burnout oder sogar Depressionen führen kann. Ob eine Handy-App gegen Stress helfen kann, wollen jettzt Forscher der Uni Duisburg herausfinden und brauchen dafür Hilfe.
Geschrieben in 1 Bewegung am 10. Mai 2019 0 Kommentare »
Wenig hilft viel. Wie eine australische Studie ergeben hat, können schon kurze Sporteinheiten das Leben von Büroangestellten verlängern.
Ausreichend Schlaf ist für unser Immunsystem und die Abwehr von Krankheitserregern wichtig ‒ das wird allgemein angenommen und erscheint intuitiv richtig. Wie genau Schlaf jedoch bestimmte Immunfunktionen beeinflusst, ist noch nicht wissenschaftlich geklärt.
Geschrieben in 1 Bewegung am 15. Januar 2019 0 Kommentare »
Viele Deutsche haben sich für 2019 vorgenommen. Das ist auch bitter nötig. Denn wie eine kanadische Studie ergeben hat, sind schon unsere Kinder Bewegungsmuffel.
Geschrieben in 1 Bewegung am 4. Juni 2018 2 Kommentare »
Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler; das bedeutet aber auch: Die Zahl derer, die im Sitzen arbeiten, steigt und damit die Gefahr von Gesundheitsschäden durch mangelnde Bewegung. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und die Deutsche Sporthochschule Köln haben in einer gemeinsamen Praxisstudie mit der Deutschen Telekom AG nachgewiesen, dass speziell bewegungsfördernde Arbeitsstationen […]
In immer mehr Betrieben arbeiten die Angestellten zumindest zeitweise im Stehen. Das hat einige Vorteile. Zum einen trainiert man die Rumpfmuskulatur und kann so Rückenschmerzen vorbeugen, zum anderen arbeitet man angeblich konzentrierter. Aber es gibt noch einen weiteren guten Grund.
Geschrieben in 7 Allgemeines am 2. März 2018 0 Kommentare »
Es gibt gute Gründe, bei einer Grippe nicht zur Arbeit zu gehen. So kann man niemanden anstecken und man wird schneller wieder gesund. Außerdem leidet die Konzentration und dadurch die Qualität der Arbeit. Tatsächlich haben Forscher herausgefunden, dass bei einer Grippe das Gehirn geschwächt ist.
Geschrieben in 2 Ernährung am 30. August 2017 Kommentar »
Viele hart arbeitende Menschen können sich einen Tag ohne Kaffee nicht vorstellen. Schließlich braucht man morgens und am Nachmittag einen Kick, der einem die notwendige Energie für den anstrengenden Arbeitstag gibt. Dieser Koffeinschub wird immer wieder kritisiert, weil Kaffee ungesund sein soll. Zwei Langzeitstudien haben nun das Gegenteil herausgefunden.